[Eine-Earth-Altar]

Intro

Konzeption

Realisation

Dokumentation <=
   Buchsuche

Buchsuche
BuchsucheBuchsuche nach StandortBuchsuche nach Herkunft

Förderung

Gästebuch

Künstlerin

Impressum



English Version


Buchinformation

zurück

Buch 3/8/38

Lage
22°34´53" östliche Länge, 54°37´3" nördliche Breite   [ Karte ]

Ortsname
Birckenmühle/Kr. Ebenrode, Nesterow/Kr. Ebenrode, Russland, Europa

Persönliche Bedeutung für den Spender
Lehmboden aus der Rominterheide, Forstamt Eichkamp, Kirchengemeinde Birckenmühle, Kreis Ebenrode Ostpreußen.

Historische Bedeutung
Das heutige Nesterow wurde in alten Akten des Hauptamtes Insterburg erstmals 1539 als „Stallupe“ bezeichnet und hatte den Rang eines Marktfleckens. Anlässlich eines Besuches des preußischen Königs Friedrich Wilhelm I. im Jahr 1721 trug der Ort die Bitte um Verleihung des Stadtrechts vor, der am 22. Juni 1722 Genüge getan wurde. Im Juni 1812 zogen die Truppen Napoleons auf ihrem Marsch nach Russland durch Stallupönen und richteten große Schäden an. Als nach den Befreiungskriegen in Preußen 1815 eine Verwaltungsreform durchgeführt wurde, erhielt Stallupönen den Status einer Kreisstadt für den gleichnamigen Kreis. Im Ersten Weltkrieg kam es zum Gefecht bei Stallupönen. Die Stadt wurde erneut schwer zerstört, als sie 1914 und 1915 von russischen Truppen besetzt wurde. Im Zuge der Germanisierung deutscher Städtenamen durch die Nationalsozialisten wurde Stallupönen 1938 in Ebenrode umbenannt. Am 13. Januar 1945 wurde Ebenrode/Stallupönen von der Roten Armee eingenommen und am 7. April 1946 der sowjetischen Oblast Kaliningrad zugeordnet. Die Stadt erhielt den Namen Nesterow nach dem am 20. Oktober 1944 bei Kassuben (heute Iljinskoje) gefallenen Oberst der Roten Armee und späteren Helden der Sowjetunion (postum) Stepan Nesterow.

Beschaffenheit der Spende
Struktur mittelfein/fest
Farbe mittelbraun/beige

Spender

Erich Naujoks

zurück